
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Heinrich Schütz: Musikalische Exequien
Sonntag, 25. November 2018 @ 17:00

„Musikalische Exequien“ von Heinrich Schütz
Das eigene Begräbnis selber planen – was den einen merkwürdig anmutet, war dem Landesherrn Heinrich Reuß vor knapp 400 Jahren ein wichtiges Anliegen. Entsprechende Bibeltexte wählte er aus und beauftragte Heinrich Schütz mit der Komposition. Heraus kamen dabei die „Musikalischen Exequien“, die zu den kunstvollsten Trauermusiken des 17. Jahrhunderts gehören. Höhepunkt des Werkes ist die achtstimmige Vertonung des „Canticum Simeonis“, des Lobgesang des Simeons „Seelig sind die Toten“. Das auf Alte Musik spezialisierte Oldenburger Vokalensemble vox avis führt die „Musikalischen Exequien“ in Begleitung durch Fabian Boreck am Barockcello und Karl-Ernst Went an der Truhenorgel am Sonntag, den 25. November 2018 um 17 Uhr im traditionellen Konzert zum Ewigkeitssonntag in der Auferstehungskirche Oldenburg (Friedhofsweg 75) auf.
Die Leitung haben Elisabeth Reda und Tammo Wilken, der Eintritt ist frei.
Vokalensemble vox avis
Fabian Boreck und Karl-Ernst Went – Continuo,
Leitung: Elisabeth Reda und Tammo Wilken
Eintritt frei
Liebe Frau Reda! Das war ja ein wunderschönes Konzert gestern in der Oldenburger Auferstehungskirche!! Ich habe die Exequien selten so lebendig und mit geschlossenem Chorklang erlebt. (…). Ich habe eine Frage: Da ich Mitglied der Schütz-Gesellschaft bin möchte ich gern Ihr Konzert in den Mitteilungen (Acta Saggitariana) lobend erwähnen. Die bitten immer darum, Schütz-Aufführungen zu melden und zu dann zu veröffentlichen. Wenn’s Ihnen recht ist, melden Sie sich kurz (…) ansonsten lass ich das. Herzliche Grüße Ihr H. Hartung
Lieber Herr Hartung,
vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar! Sehr gerne können Sie unser Konzert in den Acta Saggitariana melden. Das würde uns sehr freuen!
Herzliche Grüße, Elisabeth Reda